Blog

fleetPro Tutorial: Poolcar Management

1.1.2021
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

Poolcar Management Tool

In unserem Tutorial zum Poolcar Management-Modul des fleetPro Webportals von autoSense erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die effiziente Verwaltung von Poolfahrzeugen. Erfahren Sie, wie Sie einen klaren Überblick über alle Buchungen erhalten, Zugriff auf die Buchungsliste haben, ungebuchte Fahrten verwalten, das Fahrtenbuch für jedes Poolfahrzeug führen und die Standorte Ihrer Fahrzeuge effektiv überwachen können. Dieses Tutorial ist der Schlüssel zur Optimierung der Nutzung und Verwaltung Ihrer Poolfahrzeuge und zur Steigerung der Effizienz in Ihrer Flottenverwaltung.

Poolcar via Smartphone

Erfahren Sie im Tutorial zur Poolcar Buchung via Smartphone, wie Sie die Flexibilität des fleetPro Webportals voll ausschöpfen können. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie mit wenigen Klicks auf Ihrem Smartphone Fahrzeuge buchen und somit eine zeitgemäße und flexible Flottensteuerung erreichen.

Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

Fallstudie Häsler-Gruppe

Die Häsler-Gruppe, führender Anbieter von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärlösungen im Aargau, setzt seit einem Jahr auf das digitale Fahrtenbuch von autoSense. Die Lösung verbessert die Transparenz der Arbeitszeiten im Aussendienst und trägt dazu bei, die Genauigkeit der Arbeitsrapporte zu erhöhen.
5 min read

Die Kraftwerke Oberhasli nutzen fleetPro für ihre Flotte

Die Kraftwerke Oberhasli AG setzen seit 2021 auf autoSense fleetPro für ihre rund 30 Poolfahrzeuge. Zuvor manuell erfasste Fahrleistungen und zeitaufwendige interne Weiterverrechnungen gehören nun der Vergangenheit an.
5 min read

Primeo Energie setzt auf autoSense fleetPro

Primeo Energie, ein Schweizer Energieversorger, hat mit autoSense fleetPro erfolgreich seine 185 Fahrzeuge, darunter 15 Pool-Fahrzeuge, optimiert. Die Lösung ermöglicht transparente Kostenzuordnung, verbesserte Fahrtkontrolle und unterstützt das Ziel einer CO₂-optimierten Flotte.