Laden & Rückvergütung zu Hause
Mit chargeHome schaffen wir Unternehmen einen einfachen Einstieg in die Elektromobilität und bieten eine faire, effiziente Lösung für das Laden von E-Fahrzeugen zu Hause. Unser System sorgt für volle Kostentransparenz und vereint die Bedürfnisse der Fahrer:innen mit den Firmenrichtlinien.
Herausforderungen bei Heimladungen
Die Integration von Heimladungen in bestehende Firmenrichtlinien und die faire Rückvergütung der Mitarbeitenden stellen Unternehmen, insbesondere Flottenverantworltiche, vor erhebliche Herausforderungen. Standardlösungen greifen hier oft zu kurz.
Mit chargeHome enablen wir Flottenmanager:innen, die Ladekosten im Rahmen der Elektromobilität gezielt zu optimieren – transparent, regelkonform und effizient.
Drei Kernherausforderungen lassen sich identifizieren, welche wir gezielt angehen:
Kosten- und Komfortoptimierung
Ihre Aussendienstflotte ist selten im Geschäft. Mit einer Heimladeinfrastruktur ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden, zeit- und kostengünstig zu laden. Das sorgt für Akzeptanz und ein komfortables Erlebnis mit E-Fahrzeugen.
Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden
Unterschiedliche Wohnsituationen (Stromtarife, Mieten für Ladestationen, Verrechnungskosten) machen die Bestimmung der Rückerstattung und der entsprechenden Car Policy anspruchsvoll.
Erschwerter Zugang zu Ladedaten
Bestehende Standardlösungen über die Ladestation funktionieren nur für 25% der Fahrer:innen - insbesondere bei Mietverhältnissen oder in Mehrfamilienhäusern gestaltet sich die Kontrolle und Rückvergütung des geladenen Stroms komplex und aufwändig.
Rückerstattung für Laden zu Hause: einfach, fair und unabhängig der Ladestation
Mit unserer chargeHome Lösung schaffen wir die komplette Gleichbehandlung aller elektrisch fahrenden Mitarbeitenden. Egal ob eigene oder gemietete Ladestation, intelligente Ladelösungen oder Adapter an der Haushaltssteckdose, wir erfassen den zu Hause geladenen Strom mithilfe der Auto-App und können so alle Mitarbeitenden für Heimladungen rückvergüten. Zusätzlich übernehmen wir auch die Rückvergütung an die Mitarbeitenden - für Sie keine neuen Prozesse und Mehraufwand in der Buchhaltung.
Intuitives Portal für Flottenmanager und Fahrer:innen
Selbstständige Registrierung des Fahrzeugs und des Stromtarifs durch Mitarbeitende
Wertvolle Einblicke in Ladeverhalten
Transparenz im Ladeverhalten mit Insights
Unsere App bietet Ihnen transparente Einblicke ins Ladeverhalten Ihrer Fahrer:innen – von Ladezeitpunkten über Standorte bis zur genutzten Ladeleistung. Fahrer:innen sehen ihr individuelles Ladeverhalten direkt in der App. Als Flottenmanager:in erhalten Sie im Portal einen zentralen Überblick über alle Ladevorgänge – für mehr Transparenz, bessere Nachvollziehbarkeit und gezielte Optimierung der Elektromobilität im Unternehmen.
FAQs
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, dann können Sie uns direkt kontaktieren.
Eine Heimladestation, auch bekannt als Heim-EV-Ladegerät oder Wallbox, ist ein Gerät, mit dem Sie Ihr Elektrofahrzeug bequem zu Hause aufladen können. Sie wird in der Regel in Ihrer Garage oder an einem Aussenstandort in der Nähe Ihres Hauses installiert.
chargeHome ist ein Tool, das es ermöglicht, die mit dem Dienstwagen privat geladene Energie, z.B. zu Hause, zu ermitteln , unabhängig der Ladeinfrastruktur. Es befähigt potenzielle Rückvergütungen durch den Arbeitgeber.
Die Erfassung erfolgt über die Hersteller-App des jeweiligen Fahrzeugs. Dabei wird direkt gemessen, wie viel Strom in die Batterie fliesst – unabhängig von der Heimladestation. So sind die Daten zuverlässig und standardisiert.
Ja. Auch Mitarbeitende mit Wohnsitz im Ausland können ihren Dienstwagen zuhause laden und die Kosten automatisch abrechnen. Falls zusätzliche Kosten entstehen (z. B. Verrechnungsgebühren), lassen sich diese im System hinterlegen.
Die Abrechnung erfolgt nicht über die Heimladestation, sondern direkt über die Daten des E-Fahrzeugs. Damit ist eine klare Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Ladevorgängen gewährleistet – ein wichtiger Faktor für eine korrekte und transparente Dienstwagen-Abrechnung.
Schweiz: Grundlage ist der öffentliche Stromtarif der Elcom (Kategorie 4), berechnet nach Wohnort.
Nachbarländer: Da der Strommarkt in den meisten Ländern liberalisiert ist, können Tarife nicht nach Postleitzahl bestimmt werden. Standardmässig wird im chargeHome-Portal der Mediantarif der Schweiz hinterlegt. Alternativ lässt sich für jedes Grenzland ein fixer Tarif definieren.
Damit wird chargeHome zur idealen Lösung für Unternehmen, die ihre Dienstwagen zuhause laden und korrekt abrechnen wollen – egal ob in der Schweiz oder für Grenzgänger.