Blog

Kosteneinsparung dank Flottenmanagement

Nicolas Noth
25.8.2022
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

Kosteneinsparungen anhand eines realen Beispiels

Das Rechenbeispiel zeigt die Kosteneinsparungen einer realen, anonymisierten Kundenanalyse mit einem Fuhrpark von 26 Fahrzeugen über einen Zeitraum von einem Jahr.

Einsparpotential 1:

Kilometer Reduktion der Top-6 Fahrzeuge

  • Die 26 Flottenfahrzeuge legten total 239’458km p.a. zurück 
  • Nur 23% der Flottenfahrzeuge haben 49% der total gefahrenen Km zurückgelegt

Wenn die Fahrleistung der Top-6 Fahrzeuge auf die durchschnittliche Fahrleistung der Gesamtflotte (9’210km) reduziert würde, ergäbe dies ein Einsparpotenzial von CHF 40’000.- im Jahr.

‍(Berechnung: eingesparte 59’300Km x CHF 0.70 Mobilitätskosten/Km)


Einsparpotential 2:

Umdisposition der Low-2 Fahrzeuge

  • Die 26 Flottenfahrzeuge legten total 239’458km p.a. zurück
  • 8% der Flottenfahrzeuge haben nur 2% der total gefahrenen Km zurückgelegt

Würde man es schaffen, gezielt diese Low-2 Fahrzeuge öfter einzusetzen und somit eine höhere Auslastung zu erzielen, wären gegenüber der Kundschaft mehr Arbeitsstunden fakturierbar.


Oder die Radikallösung: die Flottengrösse um diese 2 wenig eingesetzten Fahrzeuge reduzieren und somit gebundenes Kapital freisetzen.


Fazit:

  • Die einmaligen Kosten belaufen sich auf CHF 79 / Adapter = CHF 2’054 für alle Flottenfahrzeuge
  • Hinzu kommen jährliche Kosten von CHF 17 / Adapter und Monat = CHF 5’304
  • Totale Kosten im 1. Jahr = CHF 7’358, Einsparpotenziale betragen für 1 + 2 tbd = >CHF 40‘000 

Ergibt einen positiven Saldo von mindestens + CHF 32’642.

Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

Neue Verordnung über Berichterstattung zu Klimabelangen

Schweiz verlangt ab Januar 2024 öffentliche Berichterstattung über Klimabelange von größeren Unternehmen. autoSense fleetPro hilft, diese Anforderungen zu erfüllen, optimiert das Flottenmanagement und reduziert CO2-Emissionen. Mehr im White Paper zur Klimakompensation.
5 min read

Wir blicken auf 2021 zurück

AutoSense zieht eine erfolgreiche Bilanz für 2021 mit Highlights wie der neuen Website, der Partnerschaft mit Migrol und Mastercard, dem driveScore-Feature, der Feier des 200. B2B-Kunden sowie nachhaltigen Initiativen im Herbst. Das Team schließt das Jahr zufrieden ab und freut sich auf 2022.
5 min read

Wieso es wichtig ist, Emissionen zu kompensieren

Die 16-jährige Mediamatikerin Majza Avdyli betont in ihrem Beitrag die Bedeutung der CO2-Kompensation. autoSense ermöglicht Nutzern, den CO2-Ausstoss zu überwachen und mithilfe des Partners South Pole in der App zu kompensieren, der weltweit Projekte zur Emissionsreduzierung entwickelt.