Deine Fahrweise hat jetzt einen Indikator: driveScore
Mit driveScore bringen wir deinen persönlichen Fahrstil in die autoSense App.

Schau dir an, wie sich dein Fahrstil über die Zeit entwickelt, vergleiche dich mit der autoSense Community und erhalte wertvolle Tipps, wie du besser und effizienter unterwegs bist. Fahre jetzt los und hilf mit, die Schweizer Strassen zu einem sicheren Ort zu machen.
NEWS
Oktober-Update: Verbesserungen am driveScore in deiner autoSense App
Du liebst es, sicher und verantwortungsbewusst hinter dem Steuer zu sitzen und die Strassen zu meistern? Wir auch! Und wir wollen sicherstellen, dass du das Beste aus jeder Fahrt herausholst. Deshalb bringen wir im Oktober Verbesserungen für den driveScore in der autoSense App.
Neue Texte und Tipps für ein noch besseres Fahrerlebnis
Unser Ziel ist es, deine Fahrkenntnisse auf das nächste Level zu heben. Deshalb haben wir fleissig an neuen Texten und Tipps gearbeitet, die dir helfen werden, deinen driveScore zu optimieren. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Fahrer bist, wir haben für jeden etwas dabei.
Im Oktober kommt die driveScore Challenge - Bist du bereit?
Dein driveScore wird eine neue Ebene erreichen, und wir fordern dich und deinen Kanton heraus! Mitte Oktober startet unsere aufregende driveScore Challenge, bei der du die Chance hast, deine Fahrkünste unter Beweis zu stellen, deinen Kantönligeist hervorzubringen und tolle Preise zu gewinnen.
Bleib dran, denn in Kürze werden wir weitere Details und Infos zur Anmeldung bekanntgeben. Mach dich bereit, deine Fahrkünste auf die nächste Stufe zu heben und Preise abzusahnen!

driveScore
Mit autoSense driveScore wird deine Fahrweise auf Herz und Niere geprüft.
In diesem Feature findest Angaben zu:
- Beschleunigungsverhalten
- Bremsverhalten
- Verhalten in Kurven
- Gesamtfahrweise
- anonymisierter Vergleich mit der autoSense Community
- Betrachtung der Fahrweise im längeren Zeitabschnitt
.png)
In deiner persönlichen Übersicht in der App wird dein Gesamtscore abgebildet, der auf Basis aller vergangenen Fahrten sowie deinem Fahrverhalten beruht. Der entsprechende Smiley zeigt dir grad an, wie es um deine Fahrkünste aktuell steht.
Sollte der Smiley in deiner App mal ein unglückliches Gesicht machen, dann könnte es daran liegen, dass du während der Fahrt schnell/plötzlich beschleunigst, stark abbremst oder scharf in Kurven einfährst.

Und so funktioniert driveScore
driveScore verwendet die Sensordaten aus dem in deinem Fahrzeug installierten autoSense Adapter, um deine einzelnen Fahrten zu analysieren. Zu diesen Sensordaten gehören Kilometerstand, Beschleunigung und Geschwindigkeit.
Die Fahrleistung für jede Fahrt wird auf einer Skala von 0-100 auf einen Score abgebildet. Die wichtigsten Metriken für die Berechnung der Fahrtenbewertung sind das Beschleunigungsverhalten, das Bremsverhalten und das Kurvenfahrverhalten.
Wie werden die Werte berechnet?
Basierend auf Schwellenwerten der einzelnen Metriken (Beschleunigung, Bremsen, Kurvenverhalten) werden Events registriert. Ein Event kann zum Beispiel zu schnelles Beschleunigen, eine abrupte Bremse oder eine zu schnell gefahrene Kurve sein. Das heisst, sobald eines deiner Manöver über dem definierten Schwellenwert liegt, wird ein Event generiert.
Je nachdem wie viele Events pro Fahrt vom autoSense Adapter registriert werden, verändert sich dein driveScore positiv oder negativ.
Wenn du in 100km keinen Event hast, dann hast du den Score von 100 erreicht. Hast du aber angenommen fünf Events, also zum Beispiel abruptes Bremsen, zu starke Beschleunigung oder zu schnelles Kurvenfahren, dann hast du nur einen driveScore von 50. Wenn du noch mehr Events hast, sinkt dein Score immer tiefer. Diesen kannst du wieder erhöhen, indem du dein Fahrstil anpasst und dich auf angenehmeres Fahren konzentrierst.
Du wirst einen höheren Score haben, wenn du längere Strecken, zum Beispiel auf Autobahnen fährst. Da hast du weniger Einflüsse und kannst konstanter fahren. Wenn du dein Auto jedoch nur für kürzere Strecken oder in der Stadt benötigst, kann es sein, dass du mehr Events generierst, da du ruckartiger bremsen, schneller beschleunigen oder mehr Kurven fahren musst.

Du bist unzufrieden mit deinem driveScore und willst ihn verbessern?
Achte immer darauf, langsam und gleichmässig die Geschwindigkeit zu steigern. Vermeide unnötiges Beschleunigen und Abbremsen.
Lasse immer genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, damit du nicht voll auf die Bremse treten musst, falls der Verkehr ins Stocken gerät.
Verlangsame beim Einfahren in eine Kurve allmählich, halte eine gleichmässige, sichere Geschwindigkeit während der Kurve und beschleunige dann sanft, sobald du die Kurve verlässt.
Weitere Tipps bezüglich einer nicht nur sicheren aber auch umweltfreundlichen Fahrweise findest du in unserem Blog.