Blog

Mit Datenmodellen die Verkehrssicherheit verbessern

Nicolas Noth
30.5.2024
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

autoSense hilft, die Verkehrssicherheit in Städten zu verbessern. Anonymisiert wird das Verhalten der Verkehrsbeteiligten analysiert und die Daten zur Verfügung gestellt. Dadurch wird Mobilität effizienter, sicherer und für alle komfortabler.

Im Verkehr gilt es viele Herausforderungen zu bewältigen. Millionen von Stunden werden jeden Tag im Stau verbracht. Gefährliche Strassenbedingungen oder unkontrolliertes Fahrverhalten führen oft zu Unfällen.

Um dies zu vermeiden, stellen Fahrzeugdaten eine wertvolle Ressource dar. Denn durch das Überwachen und Vorhersagen des Verkehrsflusses sowie das Beurteilen von Fahrverhalten, können potenziell gefährliche Strassenbereiche erkannt werden, und die entsprechenden Präventivmassnahmen ergriffen werden.

Städten und Gemeinden wissen, an welchen Orten schwere Unfälle passieren. Durch das Auswerten vom Fahrverhalten wird eine Hochrechnung erstellt und in einer HeatMap aufzeigt, wo sich diese riskanten Stellen befinden.

Bis anhin wurden Geschwindigkeitsmessungen über eine längere Periode durch geführt, um die Korrelation zwischen Geschwindigkeit und Unfällen herzustellen. Dabei fallen für die öffentliche Hand enorme Kosten an, die durch die autoSense Lösung signifikant verringert werden können.

autoSense bietet die Möglichkeit, die Verkehrssicherheit in Städten zu verbessern.

Denn durch

  • Überwachen des Verkehrsflusses
  • Analysieren des Fahrverhaltens
  • Identifizieren potenzieller Unfallbereiche

können Präventivmassnahmen ergriffen werden.

Somit trägt autoSense dazu bei, Städte zu sichereren und angenehmeren Orten für alle Verkehrsbeteiligte zu machen.

Mehr dazu sowie weitere Use Cases für die Nutzung von anonymisierten Daten gibt es hier: https://www.autosense.ch/technologie/data-monetisation

Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

Wieso es wichtig ist, Emissionen zu kompensieren

Die 16-jährige Mediamatikerin Majza Avdyli betont in ihrem Beitrag die Bedeutung der CO2-Kompensation. autoSense ermöglicht Nutzern, den CO2-Ausstoss zu überwachen und mithilfe des Partners South Pole in der App zu kompensieren, der weltweit Projekte zur Emissionsreduzierung entwickelt.
5 min read

Von 0 auf 200 in drei Jahren

autoSense erreicht in nur drei Jahren 200 Flottenkunden, darunter Swisscom. Die einfach einzubindende Flottenmanagementlösung mit OBD-II-Adapter wurde durch Kundenfeedback kontinuierlich verbessert. Der jüngste Zugang, e-sculape informatique médicale s.a., unterstreicht den anhaltenden Erfolg von autoSense.
5 min read

Meine Erfahrung bei autoSense als Studentin

Saloni studiert Politikwissenschaften und arbeitete fünf Wochen bei autoSense im HR und Marketing. Die Erfahrung in einem Startup bot ihr Einblicke in digitales Marketing, Teamarbeit, kreative Kultur und die Teilnahme an Unternehmensentscheidungen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Funktionen und Veröffentlichungen auf dem Laufenden zu bleiben.
© 2025 autoSense AG. All rights reserved.