Blog

autoSense zum Dritten: ein weiteres Zertifikat in 2024 für ISO Audits

Nicolas Noth
14.10.2024
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

Im September 2024 hat autoSense zum dritten Mal die ISO-Zertifizierung erfolgreich erreicht. Die Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 27001 bestätigen, dass autoSense ein leistungsfähiges Qualitätsmanagementsystem sowie ein erstklassiges Informationssicherheits-Managementsystem etabliert, angewendet und kontinuierlich weiterentwickelt hat. Mit diesen Zertifizierungen sichert autoSense nicht nur den hohen Standard in den Bereichen Qualität und Sicherheit, sondern strebt auch eine stetige Verbesserung an.

Die ISO 9001-Zertifizierung bestätigt die Einhaltung grundlegender Prinzipien wie Mitarbeiterorientierung, klare Prozessstrukturen, effektives Fehlermanagement und starke Führungskompetenzen. Sie unterstützt datenbasierte Entscheidungsprozesse und schafft Transparenz im Unternehmen.

Die ISO 27001-Zertifizierung belegt die Wirksamkeit des Informationssicherheits-Managementsystems von autoSense. Dieser international anerkannte Standard legt die Anforderungen für die Einführung, Umsetzung, Dokumentation und Optimierung eines ISMS fest, wobei auch hier die kontinuierliche Verbesserung im Mittelpunkt steht.

Die Bedeutung dieser Zertifizierungen wächst auch im Austausch mit Investoren, Partnern und Unternehmenskunden. Für Flottenkunden von autoSense stellen sie eine Garantie dar, dass die zentralen Aspekte Qualität und Datensicherheit gewährleistet werden. Dies ist ein wesentlicher Faktor für den Aufbau von Vertrauen und den erfolgreichen Ausbau von Partnerschaften.

Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

E-Auto laden: Ein Tarif-Dschungel?

Wer öffentlich laden will, kennt es: Apps vergleichen, Tarife prüfen, Gebührencheck - und trotzdem fühlt man sich wie im Tarif-Dschungel. Wir zeigen dir, warum es sich lohnt, all deine Ladevorgänge über nur eine App zu steuern.
5 min read

Wer lädt wo? Ein Blick auf das Ladeverhalten verschiedener Nutzergruppen

Wie beeinflusst die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur das Ladeverhalten von E-Autofahrer:innen? Unsere aktuelle Auswertung von fast 1000 Fahrer:innen liefert spannende Erkenntnisse - besonders für Flotten.
5 min read

Medienmitteilung: Mazda und autoSense AG führen europaweit „Mazda Charging” ein

Mazda führt zusammen mit autoSense AG europaweit «Mazda Charging» ein. Ziel ist ein einfacheres und smarteres Fahrerlebnis für sämtliche Mazda Elektrofahrzeug-Fahrer:innen in ganz Europa.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Funktionen und Veröffentlichungen auf dem Laufenden zu bleiben.
© 2025 autoSense AG. All rights reserved.