Die Z Volt App ist eine mobile Anwendung der Zurich Versicherung, die sich an Elektroautofahrer richtet. Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit Ladesäulen in der Umgebung zu finden, den Ladevorgang zu starten und zu überwachen, den Ladestatus des Fahrzeugs abzurufen und eineSchadenmeldung zu machen. Mit der App profitieren Sie an allen Partner-Ladesäulen von GOFAST und greenmotion mit Einheitspreisen. Ob Sie normal oder schnell laden, kommt nicht mehr drauf an. Mit hinterlegter Kreditkarte kann der Vorgang einfach bezahlt und alle Transaktionen auf einen Blick eingesehen werden.
"Mit der Z Volt App für eCharging können wir unsere Kunden nicht nur ansprechen, sondern auch aktiv einbinden. Die App ermöglicht es uns, ihnen einen nahtlosen Zugang zu Ladestationen, Ladehistorien, Verbrauchsdaten und weiteren Funktionen zu bieten. Wir sind bereit, auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und eine langfristige Beziehung aufzubauen."
Armin Betschart, Head Motor Claims Zurich Schweiz
Die AMAG App bietet verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit einen Servicetermin zu vereinbaren, den Standort des nächstgelegenen AMAG Standorts zu finden, den eigenen Fahrstil anhand des driveScores zu analysieren oder das Fahrtenbuch einzusehen. Darüber hinaus können Nutzer über die App auch Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen und von exklusiven Angeboten profitieren. Die AMAG App bietet eine volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug und vereinfacht die Kommunikation sowie den Zugang zu Dienstleistungen der AMAG Gruppe.
"Die Automobilbranche steht vor einem grossen Wandel. Die Digitalisierung verändert grundlegend, wie wir Autos kaufen, besitzen und nutzen. Als führendes Schweizer Automobilunternehmen wollen wir diese Veränderungen aktiv nutzen, um unsere Kundenbeziehungen auf eine neue Ebene zu heben. Mit der AMAG-App personalisieren wir den Kundenservice und passen ihn an die Bedürfnisse unserer anspruchsvollen Kunden an."
Martin Everts, Managing Director AMAG Energy & Mobility AG
Die Migrolcard App erleichtert den Migrolcard-Nutzer das Tanken und die Verwaltung von Tankkosten. Die App bietet verschiedene Funktionen wie das Auffinden von Migrol-Tankstellen, die Suche nach günstigen Treibstoffpreisen, dieÜberwachung von Treibstoff- und Servicekosten sowie die Verwaltung der Migrolcard. Mit der hinterlegten Migrolcard können Nutzer bargeldlos an Migrol-Tankstellen bezahlen und von exklusiven Angeboten profitieren. Zusätzlich kann mit der gespeicherten Karte die Zapfsäule freigeschaltet werden und nach dem Tankvorgang erhält man den Beleg direkt auf die App. Tanken Sie bequem, ohne in den Shop zu gehen oder den Automaten zu bedienen.
Im Verkehr gibt es nach wie vor viele Herausforderungen, die zu bewältigen sind. Millionen von Stunden werden jeden Tag im Stau verbracht und gefährliche Strassenbedingungen oder unkontrolliertes Fahrverhalten können zu Unfällen führen. Hierbei können Fahrzeugdaten eine wertvolle Ressource darstellen. Durch Überwachung und Vorhersage des Verkehrsflusses sowie der Anwendung von Erkenntnissen über das Fahrverhalten können Bereiche auf der Strasse erkannt werden, die potenziell gefährlich sind und Aufmerksamkeit erfordern.
Städtische Einrichtungen sind am Mobilitätsverhalten der Fahrzeuglenker interessiert, um Verkehrsunfälle zu minimieren, das Geschwindigkeitsverhalten zu kontrollieren oder auch das Fahrverhalten zu analysieren. Durch das Liefern anonymisierter Kundendaten ist es möglich, zu erforschen, wie sich die Schweizer Bevölkerung auf den Strassen verhält und diese zu nutzen, um mehr Sicherheit zu gewährleisten.
Wie können durch anonymisierte Kundendaten von autoSense Verkehrsunfälle minimiert werden?
Der öffentlichen Hand ist bereits bekannt, an welchen Orten schwere Unfälle passieren. Mit den autoSense Daten können potenzielle zukünftige Unfallbereiche identifiziert und dann Präventivmassnahmen definiert werden. Durch das Tracken vom Fahrverhalten der Lenker kann eine Hochrechnung erstellt werden, welche in einer HeatMap aufzeigt, wo diese riskanten Stellen sind. Bis anhin wurden Geschwindigkeitsmessungen über eine längere Periode durchgeführt, um so die Korrelation zwischen Geschwindigkeit und Unfällen herzustellen. Dies ist ein enormer Kostenpunkt und kann durch unsere Lösung verringert werden
Durch den Zugang zu anonymisierten Daten über die Nutzung von Fahrzeugen durch unsere Kunden können Versicherungsanbieter massgeschneiderte Produkte anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Verhaltensmuster zugeschnitten sind. autoSense stellt dabei eine wertvolle Quelle für Daten dar, die zur Entwicklung und Testung von Modellen und Ideen für die Zukunft von Versicherungsanbietern benötigt werden - und das alles, ohne dass auf Ihrer Seite Hardware-Investitionen erforderlich sind. Durch die Digitalisierung der Berechnung von Risiken, die Bearbeitung von Schadensfällen und das Angebot von Produkten kann die Art und Weise, wie Versicherungsanbieter agieren, effizienter und kundenorientierter gestaltet werden.
Die Energiepreisanstiege im Jahr 2022, die aufgrund des Ukrainekriegs eine exogene Ursache haben, bieten eine interessante Gelegenheit, um die Reaktion von Unternehmen und Haushalten auf Preisanstiege zu untersuchen. Hierbei kann autoSense anonymisierte Daten liefern, um die Korrelation zwischen den extern verfügbaren Preisanstiegen bei Treibstoffen sowie dem Fahrverhalten über einen längeren Zeitraum zu analysieren. Inwiefern haben beispielsweise die Preisanstiege den Treibstoffverbrauch und das Fahrverhalten der Haushalte beeinflusst? Können Ableitungen gemacht werden zu Investitionsentscheidungen der Haushalte (namentlich durch die Beschaffung von Elektrofahrzeugen).
Durch den Zugriff auf Daten von Tausenden von Fahrzeugen, können wir zusammen Ihr spannendes Projekt umsetzen. Kontaktieren Sie uns gerne!