Effizientes Flottenmanagement

E-Flottenmanagement für Dienstwagenflotten im Unternehmen

Professionelles Flottenmanagement für Ihre E-Dienstwagenflotte – effizient, digital, nachhaltig. Unsere Softwarelösung wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die ihre Dienstwagen auf Elektroautos umstellen oder bereits eine elektrische Firmenflotte betreiben.

Warum Flottenmanagement für Elektro-Dienstwagen unverzichtbar ist

Die Umstellung auf eine elektrifizierte Dienstwagenflotte bringt viele Vorteile – von Steuervorteilen bis zur Stärkung der Arbeitgebermarke. Gleichzeitig entstehen neue Anforderungen:

Wie lassen sich Ladevorgänge effizient steuern und überwachen?

Wie überzeuge ich als Flottenmanager:in meine teils skeptische Dienstwagen-fahrenden von Elektromobilität mit einem einfachen und intuitiven Gesamterlebnis?

Wie werden Stromkosten beim Home Charging korrekt abgerechnet?

Kernbotschaften

Ihre Vorteile mit autoSense

Für den Durchbruch von Elektromobilität ist es zentral, Mitarbeitende zu befähigen, bequem, zeit- und kostensparend überall zu laden. Unsere Lösungen, die sich einfach in etablierte Geschäftsprozesse integrieren lassen, bietet Ihnen dank innovativer Ansätze einmalige Vorteile.

Webportal

Für die effektive Verwaltung von Flotten mit Benutzer-, Karten- und Stationsverwaltung.

App-Lösung

Für einfaches öffentliches Laden mit Informationen zu  Ladestationen inkl. Preis und Verfügbarkeit.

Zentrale Abrechnung

Wir bieten eine zentrale Abrechnung für E-Flotten, vereinfachen das Erfassen und Abrechnen von Ladevorgängen was für mehr Kostenkontrolle und Transparenz sorgt.

Grösstes Ladenetz

Sie haben durch uns Zugang zu einem grossen Netz öffentlicher Ladestationen in der Schweiz und in Europa.

Exklusive Partnerangebote

Mit unserem Ladenetzwerk laden Sie zu besonders attraktiven Konditionen.

Intelligente Ladelösung für optimales Flottenmanagement

Elektromobilität im Unternehmen – nur mit System

Die Einführung von E-Dienstwagen ist der richtige Schritt in Richtung Zukunft – aber ohne digitales Management wird sie schnell zur operativen Belastung. Mit unserer E-Flottenmanagement-Lösung behalten Sie Kontrolle, Übersicht und Effizienz.

Optimieren Sie die Kosten

Stellen Sie sicher, dass ihre Fahrenden jederzeit und überall laden können

Bieten Sie Mitarbeitenden eine moderne Mobilitätslösung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Funktionen und Veröffentlichungen auf dem Laufenden zu bleiben.
© 2025 autoSense AG. All rights reserved.

FAQs

Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, dann können Sie uns direkt kontaktieren.

Wie erfolgt die Abrechnung bei chargeON?

Die Bezahlung erfolgt direkt über die in der App hinterlegte Kreditkarte (VISA/Mastercard)

Wird bei chargeON ein Reservierungsbetrag erhoben?

Der Betrag von CHF 50.00 wird auf der Karte reserviert. Dieser wird schnellstmöglich wieder freigegeben. Es kann bis zu 30 Tagen dauern, bis die Transaktionen final bearbeitet wurden und auch vom Kreditkartenanbieter prozessiert werden.

Soll ich die App oder die Ladekarte nehmen?

Wir empfehlen Ihnen, die App zum Laden zu verwenden. So können Sie alle Funktionen nutzen, wie In-App-Support, Benachrichtigungen und die Anzeige der Preise des Ladepunktes. Diese Funktionen stehen bei der Nutzung der Ladekarte nicht zur Verfügung.

Welche Zahlungsmethoden werden in der chargeON App akzeptiert?

VISA und Mastercard

Soll ich immer AC oder DC laden?

Ladungen an AC-Stationen (Langsamladern) sind für den normalen Tagesgebrauch zu bevorzugen. Für Reisen oder zur Zeitersparnis können DC-Stationen (Schnellladern) genutzt werden. Generell gilt: Je schneller die Batterie geladen wird, desto mehr Stress wird auf sie ausgeübt.

Soll ich das Auto über 80% laden?

Das Fahrzeug sollte nur in Ausnahmefällen, wie beispielsweise auf Reisen, über 80% geladen werden. Dies dient zur Schonung der Batterie.