Blog

Was die Stromkrise auch bedeutet

Nicolas Noth
13.9.2022
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

Noch vor wenigen Monaten schien die Marschrichtung klar zu sein. Um nachhaltig dem Klimawandel entgegenzuwirken, sollten wir alle rasch möglichst von Autos mit Verbrennungsmotoren auf e-Mobilität wechseln. Es gilt den CO2 Ausstoss zu minimieren. Dazu werden Fahrzeuge mit zu hohen Kohlendioxidemissionen mit Strafsteuern sanktioniert und die Beschaffung von Elektroautos steuerlich subventioniert. Das Elektroautoangebot wurde rasch breiter, die Batteriekapazitäten und Reichweiten grösser und Ladestationen schossen wie Pilze aus dem Boden. Bereits heute ist jeder 7. in der Schweiz verkaufte Neuwagen ein reiner BEV (Battery Electric Vehicle). So weit so gut.

Seit der Ukrainekrise droht uns nun aber im nächsten Winter bekanntlich eine Stromkrise und der Bundesrat fordert bereits jetzt zum konsequenten Stromsparen auf, was die Schweizer Autokäufer aktuell verunsichert. Also entgegen dem Stromspargedanken trotzdem in die Zukunftstechnologie BEV investieren oder weiterhin fossile Brennstoffe tanken, CO2 produzieren, aber dafür ein gutes Gewissen behalten punkto Stromverbrauch?

Wir meinen, das eine tun und das andere nicht lassen und liefern ein tolles Produkt für die bewusste Senkung von CO2 Emissionen mit Verbrennungsmotoren, sowie auch für die Reduktion des Stromverbrauchs bei BEV. Mit unserem autoSense Adapter sind Sie via autoSense App unter anderem laufend in real time über Ihren Fahrstil informiert, denn Bremsverhalten, Beschleunigung und Kurvenfahrten werden durch Sensoren ermittelt und Ihnen entsprechend auf der App angezeigt und mit anderen autoSense Kunden verglichen. Die Kenntnis und Verbesserung Ihres persönlichen driveScores hilft Ihnen somit, mit einem Verbrenner weniger CO2 auszustossen oder die Reichweite Ihres BEV zu erhöhen.

driveScore - bewusster fahren
driveScore - bewusster fahren

Umweltbewusstes und nachhaltiges Autofahren mit autoSense, jetzt erst recht! 

Robert Stoepman, Projektleiter B2B
Robert Stoepman, Projektleiter B2B

Robert bringt jahrelange Erfahrung in leitenden Positionen der Schweizer Autobranche mit und verantwortet einige B2B-Projekte für autoSense. In seiner Freizeit ist er in der Stadt Zürich als Touristenguide elektrisch auf Segway und eScooter unterwegs.


Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

Zurich Versicherung: Schnelle Hilfe im Schadenfall

Dein Partnerservice, der dich im Schadensfall nicht hängen lässt. Wir sind dein digitaler Versicherungsassistent, wenn es um Schadensfälle geht, und machen dir die Abwicklung so einfach wie möglich.
5 min read

Migrol Fuel: Tanken leicht gemacht

Für alle, die noch einfacher und schneller Tanken möchten: Mit hinterlegtem Zahlungsmittel in der autoSense App besteht die Möglichkeit, mit dem Fuel Partnerservice Tankvorgänge komplett über die App zu steuern und abzuwickeln. Unser Netzwerk mit Migrol Tankstellen wird schweizweit stetig ausgebaut.
5 min read

Swisscom: Maximale Konnektivität überall und immer

Überall mit maximalem Speed unterwegs – ob in der Schweiz oder im europäischen Ausland.