Blog

Mit zentraler Abrechnung E-Flotten transformieren

31.12.2023
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

Die zentrale Abrechnungsfunktion von fleetCharge revolutioniert das Management von Elektrofahrzeugflotten durch ihre effiziente und benutzerfreundliche Gestaltung. In der Welt der Elektromobilität ist das Aufladen von Fahrzeugen eine grundlegende Notwendigkeit, die jedoch bei einer großen Flotte zu einem komplexen und zeitaufwendigen Prozess werden kann. Mit fleetCharge wird dieser Prozess entscheidend vereinfacht.

Durch die zentrale Abrechnung bietet fleetCharge eine einheitliche Plattform, auf der alle Ladevorgänge erfasst, überprüft und abgerechnet werden. Dies bedeutet, dass Flottenmanager nicht länger einzelne Belege oder Rechnungen von verschiedenen Ladestationen sammeln müssen. Stattdessen erhalten sie eine einzige, konsolidierte Abrechnung, die alle Ladevorgänge über einen bestimmten Zeitraum hinweg abdeckt. Diese Bündelung der Abrechnungsdaten spart nicht nur wertvolle administrative Zeit, sondern verringert auch das Risiko von Fehlern, die bei der manuellen Datenübertragung entstehen können.

Ein weiterer Vorteil der zentralen Abrechnung durch fleetCharge ist die verbesserte Kostenkontrolle. Die detaillierte Aufstellung aller Ladevorgänge gibt Flottenmanagern die Möglichkeit, Muster im Energieverbrauch zu erkennen und zu analysieren. So können sie beispielsweise feststellen, welche Fahrzeuge am häufigsten geladen werden müssen oder welche Ladestationen am effizientesten sind. Diese Informationen sind entscheidend für die strategische Planung, etwa wenn es darum geht, Investitionen in zusätzliche Ladestationen zu tätigen oder Anreize für eine gleichmäßigere Auslastung der Ladestationen zu schaffen.

Die zentrale Abrechnung von fleetCharge fördert zudem die Transparenz gegenüber den Fahrern der Elektrofahrzeuge. Sie können ihre Ladevorgänge direkt über die autoSense App nachverfolgen, was zu einem verantwortungsvolleren Energieverbrauch anregt und das Bewusstsein für die Betriebskosten erhöht. Dieses Mass an Transparenz ist auch für das Reporting gegenüber der Unternehmensführung oder externen Stakeholdern von Vorteil, da es die Nachvollziehbarkeit der Betriebsausgaben verbessert.

Schliesslich ermöglicht die Integration der zentralen Abrechnung in das Gesamtsystem von fleetCharge eine nahtlose und schnelle Rechnungsstellung. Die automatisierte Verarbeitung von Abrechnungsdaten bedeutet, dass Rechnungen schneller generiert und versandt werden können, was zu einem verbesserten Cashflow beiträgt. Auch für die Fahrer ist das System vorteilhaft, da es ihnen ermöglicht, ohne umständliche Bezahlvorgänge an Ladestationen einfach zu laden und weiterzufahren.

Zusammengefasst bietet die zentrale Abrechnung von fleetCharge umfassende Vorteile für das Management von Elektrofahrzeugflotten. Sie reduziert den administrativen Aufwand, ermöglicht eine gründlichere Kostenkontrolle, fördert die Transparenz und Effizienz und unterstützt eine reibungslose Rechnungsstellung. All diese Faktoren tragen zu einem optimierten Betrieb und zu einer nachhaltigeren Flottenführung bei.

Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

fleetCharge: Die Zukunft des Ladeerlebnisses für Elektrofahrzeuge

fleetCharge ist eine All-in-One Flottenmanagement-Lösung für Elektrofahrzeuge, die das Ladeerlebnis für Fahrer und Flottenmanager vereinfacht. Mit Echtzeit-Daten und erweiterten Kontrollmöglichkeiten ermöglicht fleetCharge fundierte Entscheidungen und eine transparente Überwachung des Ladevorgangs.
5 min read

fleetBasic: Digitales Fahrtenbuch für Geschäftsfahrzeuge

fleetBasic ist eine effiziente Lösung für Unternehmen zur Verwaltung geschäftlich genutzter Privatfahrzeuge. Das digitale Fahrtenbuch bietet Fahrern Kontrolle über ihre Daten, erleichtert Steuernachweise und Fahrspesenabrechnungen, und ist steuerbehördenkonform. 
5 min read

Mit autoSense immer im Bilde: Kilometerleistung und Fahrzeugwert

Mit autoSense behältst du mithilfe des Leasing Watchers den Überblick über deine Kilometerleistung, inklusive einer Prognose für das Laufzeitende, um Überraschungen bei zusätzlichen Kosten zu vermeiden. Die App bietet zudem die Möglichkeit, den aktuellen Wert deines Fahrzeugs zu ermitteln.