Blog

Die Ergebnisse der autoSense Umfrage 2021

Nicolas Noth
29.3.2022
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

autoSense führt jedes Jahr zu verschiedenen Themen eine Umfrage bei allen Kundinnen und Kunden durch. In unserer grossen Kundenumfrage vom Dezember 2021 konnten wir erneut sehr spannende und positive Ergebnisse gewinnen. Es zeigt sich, dass die Kundenzufriedenheit gegenüber dem Vorjahr nochmals stark zugenommen hat. Ebenfalls stark ist das Vertrauen, dass die Daten sicher aufgehoben sind bei autoSense.

Wir haben auch Ende 2021 eine grosse Umfrage gestartet bei unseren Kundinnen und Kunden. Die Online-Umfrage wurde in der Periode von 28. Dezember 2021 bis 26. Januar 2022 geschaltet und brachte sehr positive Ergebnisse und viele konstruktive Feedbacks. Damit wir unser Produkt, unsere Funktionen und Services laufend weiter verbessern können, sind diese Rückmeldungen für uns sehr wichtig. An dieser Stelle daher ein herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung und hohe Beteiligung unserer autoSense Community.

Hohe Zufriedenheit

Zu den wichtigsten Ergebnissen: An erster Stelle steht für uns aber die grundsätzliche Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden mit unserem Produkt. Diese hat erfreulicherweise gegenüber dem Vorjahr nochmals zugenommen: 78% aller Befragten sind "eher zufrieden" bis "voll und ganz zufrieden" mit autoSense.

Abbildung 1: Kundenzufriedenheit pro Sprachregion (Deutsche Schweiz, französische Schweiz, italienische Schweiz)

Loyalität

Fast ein Viertel der Kundinnen und Kunden ist zudem bereits drei oder mehr Jahre bei autoSense dabei. Das verdeutlicht ebenfalls, dass viele User einen nachhaltigen Mehrwert aus der Nutzung von autoSense ziehen können und wir auf dem richtigen Weg sind. Optimierungen an der App und dem Ökosystem sind weiterhin ein bestimmendes Thema für uns.

Vertrauen in Datensicherheit

Wir wollten wissen, was unsere Kund:innen zum Umgang mit Daten meinen und fragen: Stimmst du der Aussage zu, «Meine Daten sind sicher aufgehoben bei autoSense». Für uns eine zentrale Frage. Uns ist bewusst, dass wir beim Thema Datennutzung und Datensicherheit eine grosse Verantwortung gegenüber unseren Kund:innen tragen. Entsprechend freut und beruhigt es zu sehen, dass gut 70% der Befragten der Aussage positiv zustimmen. Ein wichtiger Vertrauensbeweis für uns.

Abbildung 2: Daten sind sicher bei autoSense pro Sprachregion (Deutsche Schweiz, französische Schweiz, italienische Schweiz)

Unser Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden: Die Zunahme der Zufriedenheit über die Zeit und die hohe Kundenloyalität sind beides positive Signale in der Entwicklung der autoSense App sowie der künftigen Nutzung. Das Vertrauen in autoSense bezüglich der Datensicherheit und Datenhaltung ist hoch. autoSense wird den eingeschlagenen Weg somit konsequent weitergehen können und das Mobilitäts-Ökosystem für die Schweizer Autofahrer:innen noch attraktiver zu gestalten. Damit wir auch nächstes Jahr wieder sagen dürfen: autoSense Kund:innen sind zufriedene Kund:innen.

Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

Was die Stromkrise auch bedeutet

autoSense fördert bewusstes Fahren für CO2-Reduktion. Der autoSense Adapter und die App unterstützen Fahrer in Echtzeit, unabhängig vom Fahrzeugtyp, den CO2-Ausstoss zu minimieren oder die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu maximieren.
5 min read

Was darf auf einem Roadtrip nicht fehlen? «Gute Musik & Kaffee.»

Nadja Albrecht, Gewinnerin eines Tankgutscheins von autoSense, erkundet die Schweiz in ihrem Camper, wobei gute Musik und Kaffee unverzichtbar sind. Sie nutzt autoSense für die Reiseplanung und schätzt die Entspannung und Flexibilität, die das Camperleben bietet, mit Plänen für zukünftige Abenteuer.
5 min read

Mit Tipps, Score und Challenge in der Community

Mit dem driveScore in der App unterstützt autoSense nachhaltiges Autofahren: spielerisch, einfach und anschaulich. In einer persönlichen Übersicht in der App wird der Gesamtscore abgebildet, der auf Basis aller vergangenen Fahrten sowie dem Fahrverhalten beruht.