Telemetrie-Lösungen

Der Flottenpartner für Ihr Unternehmen

autoSense bietet umfassende Lösungen für das Flottenmanagement, die darauf abzielen, den Betrieb, die Wartung und die Verwaltung von Fahrzeugflotten für Unternehmen jeder Grösse zu optimieren.

autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Unser Flottenmanagement System

Revolution im Flottenmanagement

Mit einem starken Fokus auf Konnektivität, Datenanalyse und benutzerzentrierter Funktionalität revolutioniert autoSense den traditionellen Flottenmanagementmarkt. Von einfacher Fahrervernetzung, über das Web-basierte autoSense Flottenportal, bis hin zur massgeschneiderten Systemintegration - wir haben die passende Flottenlösung für Ihre digitale Fuhrparkverwaltung.

Kernbotschaften

Ihre Vorteile mit autoSense

Die autoSense Flottenlösungen ermöglichen eine einfache, vernetzte und datenbasierte Verwaltung Ihrer Flotte - unabhängig von Automarke und Fahrzeugtyp. Mit unserer modularen, Schweizer Lösung decken wir Ihre Bedürfnisse rundum ab.

Digitale Integration

fleetAPI ermöglicht die reibungslose Integration von Flottendaten in bestehende Unternehmenssysteme und verbessert so die Effizienz.

Optimierung & Effizienz

Die Produkte sind darauf ausgelegt, Betriebsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und operative Herausforderungen zu überwinden.

Revolution im Flottenmanagement

autoSense's Lösungen bringen Konnektivität und Datenanalyse in den Vordergrund, um den Flottenmanagementmarkt zu revolutionieren.

Nachhaltigkeit

Mit fleetCharge leisten Unternehmen einen Beitrag zum Umweltschutz und fördern eine grünere Flottenverwaltung.

Zukunftssicherheit

Die Nutzung dieser innovativen Lösungen stellt sicher, dass Unternehmen technologisch führend bleiben und qualitativ hochwertigen Service bieten.

Kernbotschaften

Ihre Vorteile mit autoSense

Die autoSense Flottenlösungen ermöglichen eine einfache, vernetzte und datenbasierte Verwaltung Ihrer Flotte - unabhängig von Automarke und Fahrzeugtyp. Mit unserer modularen, Schweizer Lösung decken wir Ihre Bedürfnisse rundum ab.

Digitale Integration

fleetAPI ermöglicht die reibungslose Integration von Flottendaten in bestehende Unternehmenssysteme und verbessert so die Effizienz.

Optimierung & Effizienz

Die Produkte sind darauf ausgelegt, Betriebsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und operative Herausforderungen zu überwinden.

Zukunftssicherheit

Die Nutzung dieser innovativen Lösungen stellt sicher, dass Unternehmen technologisch führend bleiben und qualitativ hochwertigen Service bieten.

Nachhaltigkeit

Mit chargeFleet leisten Unternehmen einen Beitrag zum Umweltschutz und fördern eine grünere Flottenverwaltung.

Revolution im Flottenmanagement

autoSense's Lösungen bringen Konnektivität und Datenanalyse in den Vordergrund, um den Flottenmanagementmarkt zu revolutionieren.

Unsere Produkte im Überblick

Von einfacher Fahrervernetzung (fleetBasic), über das Web-basierte autoSense Flottenportal (fleetPro), bis hin zur massgeschneiderten Systemintegration (fleetAPI) - wir haben die passende Flottenlösung für Ihre digitale Fuhrparkverwaltung.

fleetBasic

Digitales Fahrtenbuch

fleetBasic ist ein digitales Fahrtenbuch mit einem benutzerfreundlichen Admin-Tool zur schnellen Erstellung neuer Benutzer. Die Fahrer behalten die volle Kontrolle über ihre persönlichen Daten, während Fahrten über die autoSense App erfasst und nach individuellen Kriterien klassifiziert werden können, optional zur Abrechnung für Sie als Flottenmanager.

Einfache, App-basierte Lösung

Vollständig automatisiert und zuverlässig

Von den Schweizer Steuerbehörden geprüft und zugelassen

fleetPro

Umfassende Telematiklösung mit autoSense Adapter

fleetPro ist eine effiziente Flottenmanagementlösung mit Echtzeit-Daten, Routenoptimierung und präventiven Wartungsalarmen. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht fundierte Entscheidungen zur Kostenreduktion und Steigerung der Straßensicherheit.

Echtzeit-Daten ihrer Flottenfahrzeuge

Transparente Nutzungsanalyse

Detaillierte digitale Fahrtenbücher inkl. PoolCar Management

Plug and Play

Wie funktionierts?

Die autoSense App ist nicht nur ein weiteres Gadget für Autoliebhaber, sondern ein essenzielles Werkzeug für alle, die ihren fahrbaren Untersatz besser verstehen und pflegen möchten.

Die Installation von autoSense ist sehr einfach. Mit den vier folgenden Schritten bist du innerhalb kürzester Zeit bereit, autoSense zu nutzen.

Vertragsabschluss

Definieren Sie gemeinsam mit uns einen Vertrag, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Adapter Installation

Installieren Sie optional den autoSense Adapter in Ihren Fahrzeugen für Home Charging.

Admin-Tool

Richten Sie im Admin-Tool Ihre Fahrer und Fahrzeuge ein.

Los geht’s!

Ihre Flotte ist nun vernetzt und kann von Ihnen im Flottenportal verwaltet werden.

Kunden aus allen Branchen und jeder Flottengrösse vertrauen auf autoSense.

Blog

Unsere Erfolgsgeschichten

Nicolas Noth
13.11.2024
Lesedauer ca.
5
Min.

Warum das elektronische Fahrtenbuch von autoSense für Unternehmen unverzichtbar ist

Effiziente Flottenmanagement Lösungen: Warum das elektronische Fahrtenbuch von autoSense für Unternehmen unverzichtbar ist.
Nicolas Noth
5.11.2024
Lesedauer ca.
5
Min.

Swisscom optimiert Elektromobilitäts-Management mit autoSense fleetCharge

Die Elektrifizierung der Firmenflotte stellt für Swisscom einen bedeutenden Fortschritt dar und ist ein wichtiger Meilenstein, um ambitiöse Klimaziele zu erreichen. autoSense begleitet das Unternehmen auf diesem Weg und motiviert zugleich weitere Firmen, den Umstieg auf Elektromobilität zu vollziehen.
Nicolas Noth
8.8.2024
Lesedauer ca.
5
Min.

5 Gründe, weshalb Gemeinden Flottenmanagement betreiben sollten

Gemeinden und Städte benötigen digitale Lösungen für die effiziente Verwaltung von Fahrzeugflotten — für mehr Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Funktionen und Veröffentlichungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Abonnieren
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden und geben Ihr Einverständnis, Updates von unserem Unternehmen zu erhalten.
Vielen Dank für die Registrierung!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Newsletter abonnieren
© 2025 autoSense AG. All rights reserved.

FAQs

Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, dann können Sie uns direkt kontaktieren.

Was bietet das fleetCharge-Portal für Flottenmanager?

Flottenmanager erhalten eine zentrale Übersicht aller Ladevorgänge, können Benutzer und Fahrer-Apps verwalten und über eine klare Statistik die Ladevorgänge kontrollieren und steuern.

Können Ladevorgänge auch ohne physische Karte durchgeführt werden?

Ja, das Laden kann über die App ohne physische Karte erfolgen. Optional kann der Fahrer auch eine RFID-Ladekarte nutzen, was besonders praktisch in Bereichen mit schwacher Netzabdeckung wie Tiefgaragen ist.

Was mache ich, wenn ich meine Ladekarte verloren habe, oder nicht mehr finde?

Sie können eine neue Ladekarte bestellen. Bevor Sie Ihre neue Karte verwenden können, muss sie allerdings wieider aktiviert werden. Um eine unberechtigte Nutzung der verlorenen Ladekarte zu verhindern, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport, damit die Karte gesperrt wird. Wenn Sie die Ladekarte Ihres Arbeitgebers oder eines Leasing-Unternehmens verloren haben, setzen Sie sich mit dem jeweiligen Unternehmen zusammen und besprechen dann die nächsten Schritte.

Wie kann ich eine Ladekarte bestellen?

Bei Bedarf können Sie Ihre Ladekarte einmalig kostenlos bestellen. Sobald Sie Ihre Karte erhalten haben, können Sie sie in der chargeON App hinterlegen und laden.

Kann ich auch im Ausland laden?

Ja, die chargeON App sowie die Ladekarte ist auch im Ausland einsatzfähig. Europaweit können Sie mit uns an mehr als 700'000 Stationen laden (Abdeckung ca. 90%).

Was sind die Ladeleistungen an AC/DC Steckern bei verschiedenen Fahrzeugen?

Die maximale Ladeleistung variiert je nach Fahrzeugmarke und -modell. Höherwertige Modelle unterstützen oft höhere Ladeleistungen. Die tatsächliche Ladeleistung kann aber auch durch Faktoren wie den Ladezustand der Batterie und die Umgebungstemperatur beeinflusst werden.