Lade- und Abrechnungslösungen

Die All-in-One Lösung für Ihre Elektroflotte

Die Umstellung Ihrer Flotte auf Elektromobilität sowie die Verwaltung ihrer bestehenden E-Flotte gestaltet sich mit autoSense einfach und unkompliziert.

Alles aus einer Hand

Unsere Lösungen im Überblick

Wir bündeln alles rund Im Charging in einer einzigen Lösung für Sie. So erhalten Fahrer:innen und Flottenmanager:innen alle Funktionen für öffentliches Laden, das Laden am Firmenstandort und zu Hause – zentral verwaltet und nahtlos integriert.

chargeFleet

Die All-in-One Lösung

Mit chargeFleet erhalten Ihre Fahrer Zugang zur chargeOn App mit welcher sie an öffentlichen Stationen, an Firmen-Standorten sowie zu Hause bequem Laden können. Ihnen steht das Dashboard für das Usermanagement, verschiedene Statistiken zur Nutzersteuerung, Transaktionsübersicht sowie White-/ Blacklisting von Charging-Anbietern zur Verfügung.

chargeFleet vereint:
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
chargePublic
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
chargeStation
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
chargeHome

chargeFleet

Die All-in-One Lösung

Mit chargeFleet erhalten Ihre Fahrer Zugang zur chargeOn App mit welcher sie an öffentlichen Stationen, an Firmen-Standorten sowie zu Hause bequem Laden können. Ihnen steht das Dashboard für das Usermanagement, verschiedene Statistiken zur Nutzersteuerung, Transaktionsübersicht sowie White-/ Blacklisting von Charging-Anbietern zur Verfügung.

chargeFleet vereint:
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
chargePublic
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
chargeStation
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
chargeHome
Mehr erfahren

chargePublic

Laden unterwegs

Für das flexible und bequeme Laden im öffentlichen Raum - in der Schweiz und in Europa. Mit Zugang zu über 16’500 Stationen in der Schweiz und über 750’000 in ganz Europa.

Ihre Vorteile:
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Zugang zur chargeON App für Ihre Fahrer:innen
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Übersicht aller Ladevorgänge
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Ein Reporting - Eine Rechnung
Mehr erfahren

chargeStation

Für die Verwaltung Ihrer Ladestationen

Für das Verwalten von eigene Ladestationen und die Kontrolle des Nutzerkreises sowie entsprechenden Ladetarifen.

Ihre Vorteile:
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Zugriffsverwaltung
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Tarif-Gestaltung
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Aktueller Status aller Ladestationen
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Statistiken
Mehr erfahren

chargeHome

Faire Stromvergütung für Mitarbeitende​

Automatisierte Abrechnung von Heimladevorgängen über Fahrzeugdaten – ohne Zugriff auf Heimladestationen – und direkte Vergütung an die Fahrer:innen entlasten Ihre internen Prozesse.

Ihre Vorteile:
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Zugang auf das chargeHome-Portal
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Unabhängig der Ladestationstechnologie oder deren Einbindung
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Direkte Rückvergütung für Mitarbeitende
Mehr erfahren
Einblicke in Funktionen und Services

Funktionen von chargeFleet

chargeFleet bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie für ein effizientes und transparentes Verwalten Ihrer Elektroflotte benötigen. Als Flottenmanager managen Sie ganz einfach alles mit dem dazugehörigen Flottenportal.

Zentrale Kostenübersicht

Die Kosten aller Ladevorgänge auf einen Blick übersichtlich im Portal gebündelt.

Karten- & Nutzer-verwaltung

Verwalten Sie die Pool-Ladekarten und Ihre Fahrer:innen ganz einfach im chargeFleet-Portal.

Berechtigungs-Management

Ladeberechtigungen gezielt steuern z. B. nur in der Schweiz oder an ausgewählten Standorten.

Auswertungen

Auswertungen zu den Ladevorgängen erhalten Fahrende in der App. Für den Flottenmanager sind sie im Portal ersichtlich.

Einfache Abrechnung

Einfache Verrechnung aller Ladevorgänge an Ihr Unternehmen.

Ein Flottenmanagement-Portal für den Flottenverantwortlichen

Die Schaltzentrale für Flottenverantwortliche

Mit chargeFleet bringen Sie Ihr Flottenmanagement auf das nächste Level. Sie behalten Ihre gesamte E-Flotte jederzeit im Blick und steuern sie effizient. Unser benutzerfreundliches Webportal bietet volle Kostentransparenz und vereinfacht die Verwaltung von Ladeberechtigungen, Ladekosten und Energieverbrauch. Gleichzeitig optimiert es das Ladekarten- und Nutzermanagement – für einen reibungslosen und zukunftssicheren Betrieb Ihrer elektrischen Flotte.

Detaillierte Übersicht aller Ladevorgänge und Analysen zum Ladeverhalten der Flotte

Benutzer- und Ladekartenmanagement

Zugriffsverwaltung, Tarif-Gestaltung und Verwaltung der Ladestationen im Geschäft

Übersichtliche Lade-App für den Fahrer

Die beste Lösung auch für Ihre Fahrer

Die bewährte App bietet dem Fahrer vollständige Transparenz aller Ladetransaktionen, klar getrennt nach Ladevorgängen zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs, und stellt steuerkonforme Quittungen direkt bereit. Bei Bedarf kann der Fahrer die App durch eine RFID-Ladekarte individuell erweitern, was in Bereichen mit schlechter Netzabdeckung, wie Tiefgaragen, besonders praktisch ist.

Einfach zu benutzende App für den Fahrer

Einfaches Finden der verfügbaren öffentlichen, privaten oder firmeneigenen Ladestationen inkl. Preisinformationen via App

Möglichkeit zum Laden ohne physische Karte mit direkter Abrechnung an das Unternehmen

Verfügbare Ladestationen

Auf dieser Karte sehen sie alle öffentlich verfügbaren Ladestationen in ganz Europa. Mit dieser Abdeckung  garantieren Sie ihren Fahrern einen zuverlässigen Begleiter für öffentliches Laden egal wo sie sich gerade befinden.

Die chargeON Mobile App
Für eine bessere Benutzererfahrung laden Sie unsere ChargeON mobile App herunter.
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Die chargeON Mobile App
Für eine bessere Benutzer-erfahrung laden Sie unsere ChargeON mobile App herunter.
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.

FAQs

Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, dann können Sie uns direkt kontaktieren.

Wie ermittle ich faire Preise für das Laden meines E-Fahrzeugs?

Um einen fairen Preis für das Aufladen Ihres E-Fahrzeugs zu ermitteln, müssen Sie einige Faktoren berücksichtigen. Zunächst sollten Sie die Kosten pro Kilowattstunde (kWh) für Strom in Ihrer Region prüfen. Diese Informationen finden Sie in der Regel auf der Website Ihres Stromversorgers oder indem Sie sich direkt an ihn wenden. Ausserdem sollten Sie alle zusätzlichen Gebühren oder Mitgliedschaftskosten einkalkulieren, die mit der Nutzung eines bestimmten Ladenetzes oder einer Ladestation verbunden sind. Schliesslich sollten Sie auch die Bequemlichkeit und Zugänglichkeit der Ladestation in Bezug auf Ihren Ladebedarf berücksichtigen. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung über faire Preise für das Laden Ihres Elektrofahrzeugs treffen.

Was ist der ideale Temperaturbereich für das Aufladen meines E-Fahrzeugs?

Der ideale Temperaturbereich zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs liegt in der Regel zwischen 10°C (50°F) und 30°C (86°F). Das Laden innerhalb dieses Bereichs hilft, die optimale Leistung der Batterie zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Extreme Temperaturen, ob heiss oder kalt, können sich negativ auf die Leistungsfähigkeit und den allgemeinen Zustand der Batterie auswirken. Wenn Sie in einem Gebiet mit extremen Temperaturen leben, sollten Sie Ihr Elektrofahrzeug zu milderen Tageszeiten aufladen oder, falls vorhanden, klimatisierte Ladestationen nutzen.

Was ist eine Heimladestation?

Eine Heimladestation, auch bekannt als Heim-EV-Ladegerät oder Wallbox, ist ein Gerät, mit dem Sie Ihr Elektrofahrzeug bequem zu Hause aufladen können. Sie wird in der Regel in Ihrer Garage oder an einem Aussenstandort in der Nähe Ihres Hauses installiert.

Was ist regeneratives Bremsen und wie wirkt es sich auf die Lebensdauer der Batterie meines Elektrofahrzeugs aus?

Regeneratives Bremsen ist eine Funktion in Elektrofahrzeugen, die beim Verzögern oder Bremsen Energie zurückgewinnt. Wenn Sie die Bremsen betätigen, kehrt der Elektromotor seine Funktion um und fungiert als Generator, der die kinetische Energie des fahrenden Fahrzeugs in elektrische Energie umwandelt. Diese Energie wird dann in der Batterie zur späteren Verwendung gespeichert. Regeneratives Bremsen trägt dazu bei, die Lebensdauer der Batterie Ihres Elektrofahrzeugs zu verlängern, indem es die Abhängigkeit von herkömmlichen Reibungsbremsen verringert, was zu einem geringeren Verschleiss der Bremsbeläge und -rotoren führt. Durch den effektiven Einsatz von regenerativem Bremsen können Sie die Energieeffizienz und die Gesamtreichweite Ihres Elektrofahrzeugs erhöhen.

Wie erhalte ich die Gesundheit meiner EV-Batterie während der Langzeitlagerung?

Um die Gesundheit Ihrer EV-Batterie während der Langzeitlagerung zu erhalten, können Sie einige Massnahmen ergreifen. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Batterie auf etwa 50-70 % ihrer Kapazität geladen ist. Dies hilft, eine Überentladung oder Überladung während der Lagerung zu vermeiden. Zweitens sollten Sie Ihr Elektrofahrzeug in einer kühlen und trockenen Umgebung lagern, idealerweise bei 20-25 Grad Celsius. Extreme Temperaturen, ob heiss oder kalt, können sich negativ auf die Leistung und Lebensdauer der Batterie auswirken. Und schliesslich sollten Sie, wenn möglich, alle Zusatzgeräte oder -systeme, die die Batterie mit der Zeit entladen könnten, abklemmen. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie dazu beitragen, die Gesundheit Ihrer EV-Batterie in Zeiten der Nichtbenutzung zu erhalten.

Was ist intelligentes Laden und wie funktioniert es?

Um die Ladegeschwindigkeit und -effizienz Ihres Fahrzeugs zu optimieren, können Sie einige Strategien anwenden. Vergewissern Sie sich erstens, dass Sie eine kompatible Ladestation verwenden, die den Ladefähigkeiten Ihres E-Fahrzeugs entspricht. Entscheiden Sie sich für ein Hochleistungsladegerät, wenn Sie schnellere Ladezeiten benötigen. Zweitens: Halten Sie Ihre Ladestecker sauber und frei von Verschmutzungen, um eine gute Verbindung zu gewährleisten. Dies trägt zur Maximierung der Ladeeffizienz bei. Vermeiden Sie ausserdem, Ihr Elektrofahrzeug bis zu 100 % aufzuladen, es sei denn, dies ist notwendig. Ein Ladezustand von etwa 80-90 % kann die Ladezeiten verkürzen und die Lebensdauer der Batterie verlängern. Schliesslich kann auch die Minimierung des Einsatzes von Hilfssystemen wie Klimaanlage oder Heizung während des Ladevorgangs die Gesamtladegeschwindigkeit und -effizienz verbessern.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Funktionen und Veröffentlichungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Abonnieren
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden und geben Ihr Einverständnis, Updates von unserem Unternehmen zu erhalten.
Vielen Dank für die Registrierung!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Newsletter abonnieren
© 2025 autoSense AG. All rights reserved.