Blog

fleetCharge: Die Zukunft des Ladeerlebnisses für Elektrofahrzeuge

20.11.2023
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

Elektromobilität hat die Welt im Sturm erobert, und immer mehr Unternehmen erkennen den Wert eines effizienten Lade- und Flottenmanagements. Hier setzt fleetCharge an: Eine innovative Lösung, die das Ladeerlebnis für Elektrofahrzeuge nicht nur für Fahrer, sondern auch für Flottenmanager revolutioniert.

Was ist fleetCharge?

fleetCharge ist ein umfassendes Flottenmanagement-System, das speziell für die Bedürfnisse von Elektrofahrzeugflotten entwickelt wurde. Es bietet eine Reihe von Funktionen, die auf die Optimierung des Betriebs, der Effizienz und der Nachhaltigkeit von elektrisch betriebenen Flotten ausgerichtet sind. Mit Echtzeit-Daten, detaillierten Analysen und benutzerfreundlichen Dashboards ermöglicht fleetCharge Flottenmanagern, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Kernidee hinter fleetCharge ist es, die Ladeerfahrung so nahtlos und einfach wie möglich zu gestalten. Mit der autoSense Charging-Lösung steht Mitarbeitern eine Vielfalt von Ladeoptionen zur Verfügung. Dies gibt Flottenmanagern die Möglichkeit, den Ladevorgang ihrer Fahrzeuge transparent und effizient zu überwachen und zu steuern.

Webportal und App: Hand in Hand

Das fleetCharge-System ist über ein intuitives Webportal zugänglich, welches durch eine Vielzahl von Funktionen das App-Erlebnis erweitert. Dieses Portal ermöglicht Flottenmanagern nicht nur das effiziente Management ihrer Fahrer, sondern bietet auch Tools zur Verwaltung von RFID-Karten. Administratoren können diese Karten leicht zuweisen, aktivieren oder deaktivieren. Dies gibt Unternehmen die Flexibilität, ihre Flotte genau nach ihren Bedürfnissen zu verwalten.

Doch das ist nur der Anfang. Das Webportal liefert auch umfassende Statistiken und Berichtsfunktionen, die wertvolle Daten über die Nutzung der Ladestationen, Transaktionshistorie und viele andere Metriken bieten. Dies ermöglicht Unternehmen, fundierte Entscheidungen über ihre Flotte zu treffen.

Erweiterte Kontrollmöglichkeiten

Die Konfiguration von Preisen, Gebührensätzen und Rabatten ist ein entscheidender Aspekt für viele Unternehmen. fleetCharge hat das erkannt und ermöglicht Administratoren, all diese Aspekte mit wenigen Klicks über das Portal zu verwalten. Dies garantiert, dass Unternehmen ihre Preisstrukturen optimal an ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.

Mehr als nur eine Lade-App

Für den Fahrer stellt fleetCharge eine übersichtliche und benutzerfreundliche Lade-App zur Verfügung. Diese App, die bereits erfolgreich im Markt etabliert ist, bietet den Fahrern volle Transparenz über alle ihre Ladetransaktionen. Darüber hinaus können sie über die App auch steuerkonforme digitale Quittungen erhalten. Für Orte mit eingeschränkter Netzabdeckung, wie beispielsweise Tiefgaragen, können die Fahrer die Ladevorgänge auch über eine optionale RFID-Karte steuern.

Flottenmanagement leicht gemacht

Von einer zentralen Übersicht aller Ladevorgänge bis hin zum detaillierten Monitoring von Ladetransaktionen – fleetCharge bietet Flottenverantwortlichen alles, was sie benötigen, um ihre Elektrofahrzeugflotte optimal zu verwalten. Egal, ob es sich um die Kostentransparenz, das Benutzermanagement oder die Integration von Telematik-Daten handelt, fleetCharge hat es abgedeckt.

Ein nahtloses Ladeerlebnis

Zusammenfassend bietet fleetCharge eine End-to-End-Ladelösung, die sowohl für Fahrer als auch für Flottenbetreiber gedacht ist. Mit dem Hauptziel, den Ladeprozess von Elektrofahrzeugen zu vereinfachen und gleichzeitig Energiekosten zu minimieren, setzt fleetCharge neue Maßstäbe in der Welt der Elektromobilität. Es handelt sich nicht nur um eine Softwarelösung, sondern um ein ganzheitliches System, das den Weg für die Zukunft der Elektromobilität ebnet.

Unsere fleetCharge Angebote

Inmitten des Aufschwungs der Elektromobilität bietet fleetCharge massgeschneiderte Ladelösungen, die sich perfekt in Ihren Lebens- und Arbeitsstil integrieren:

Public Charge:

Optimiert für das städtische Umfeld, sorgt dieses Angebot für ein unkompliziertes Laden in öffentlichen Bereichen

Office Charge: 

Verwandeln Sie Ihren Firmenparkplatz in einen modernen Ladepunkt für Elektrofahrzeuge. Mit unserer Lösung können Sie Ladepunkte am Arbeitsplatz effektiv verwalten und Mitarbeitern ein stressfreies Ladeerlebnis bieten. Die Ladestationen können auf Roaming umgeschaltet werden. Das bedeutet, dass Sie Ihre Ladestationen auch ausserhalb der Arbeitszeiten für die öffentliche Ladung verfügbar machen und so zusätzliches Einkommen generieren kannst.

Home Charge:

Das zu Hause-Ladeerlebnis neu definiert. Ob durch eine einfache Integration der Heimladestationen über eine API oder mittels Telematikdaten für genaue Abrechnungen – wir gestalten das Heimladen so bequem wie nie zuvor.

Für diejenigen, die ein ganzheitliches Erlebnis suchen, haben wir fleetCharge Premium:

Ein komplettes Paket, das alle oben genannten Lösungen vereint und ein durchgängiges, reibungsloses Ladeerlebnis garantiert.

Mehr Details zu diesen innovativen Angeboten folgen in Kürze.

Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

Neue Verordnung über Berichterstattung zu Klimabelangen

Schweiz verlangt ab Januar 2024 öffentliche Berichterstattung über Klimabelange von größeren Unternehmen. autoSense fleetPro hilft, diese Anforderungen zu erfüllen, optimiert das Flottenmanagement und reduziert CO2-Emissionen. Mehr im White Paper zur Klimakompensation.
5 min read

Wir blicken auf 2021 zurück

AutoSense zieht eine erfolgreiche Bilanz für 2021 mit Highlights wie der neuen Website, der Partnerschaft mit Migrol und Mastercard, dem driveScore-Feature, der Feier des 200. B2B-Kunden sowie nachhaltigen Initiativen im Herbst. Das Team schließt das Jahr zufrieden ab und freut sich auf 2022.
5 min read

Wieso es wichtig ist, Emissionen zu kompensieren

Die 16-jährige Mediamatikerin Majza Avdyli betont in ihrem Beitrag die Bedeutung der CO2-Kompensation. autoSense ermöglicht Nutzern, den CO2-Ausstoss zu überwachen und mithilfe des Partners South Pole in der App zu kompensieren, der weltweit Projekte zur Emissionsreduzierung entwickelt.