chargeFleet: Die Schaltzentrale für Flottenverantwortliche
Mit chargeFleet behalten Sie Ihre E-Flotte jederzeit im Blick und verwalten sie effizient. Unser benutzerfreundliches Webportal bietet volle Kostentransparenz und erleichtert die Verwaltung von Berechtigungen, Ladekosten und Energieverbrauch an Ladestationen. Zudem ermöglicht es eine einfache Organisation des Ladekarten- und Nutzermanagements für einen reibungslosen Betrieb.
Detaillierte Übersicht aller Ladevorgänge und Analysen zum Ladeverhalten der Flotte
Benutzer- und Ladekartenmanagement
Zugriffsverwaltung, Tarif-Gestaltung und Verwaltung der Ladestationen im Geschäft
Die beste Lösung auch für Ihre Fahrer
Die bewährte App bietet dem Fahrer eine vollständige Transparenz aller Ladetransaktionen, einschliesslich steuerkonforme Quittungen direkt in der App. Bei Bedarf kann der Fahrer die App durch eine RFID-Ladekarte individuell erweitern, was in Bereichen mit schlechter Netzabdeckung, wie Tiefgaragen, besonders praktisch ist.
Einfach zu benutzende App für den Fahrer
Einfaches Finden der verfügbaren öffentlichen, privaten oder firmeneigenen Ladestationen inkl. Preisinformationen via App
Möglichkeit zum Laden ohne physische Karte mit direkter Abrechnung an das Unternehmen
Unsere Lösungen im Überblick
chargeHome
Für das Laden über intelligente & offline-Wallbox oder über die herkömmliche Haushalt-Steckdose. Automatische Einstellung von Stromtarif nach Adresse und Postleitzahl.
chargeStation
Für das Verwalten von eigene Ladestationen und die Kontrolle des Nutzerkreises sowie entsprechenden Ladetarifen.
chargePublic
Für das flexible und bequeme Laden im öffentlichen Raum - in der Schweiz und in Europa.
FAQs
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, dann können Sie uns direkt kontaktieren.
Roaming gibt es nicht nur bei Mobilfunkanbietern, sondern auch beim Laden. Unsere Roaming Preise beziehen sich auf die Ladesäulen, die von anderen Betreibern zur Verfügung gestellt werden, ausserhalb unseres Partnernetzes.
Die chargeON App ist kostenlos: das heisst Sie benötigen kein Abo, sondern laden die App kostenlos herunter, hinterlegen Ihre Kreditkarte und beziehen die Energie zu den angegebenen Marktpreisen - oder zu Vorzugskonditionen bei unseren Partnern (u.A. Migros, Fastned, Electra und AMAG). Beispielsweise laden Sie bei Migrol Langsamlader ab CHF 0.39/kWh oder an Schnelllader ab CHF 0.49/kWh.
Die Kosten für das Laden setzen sich aus drei Komponenten zusammen, die teilweise vom Betreiber der Ladestation vorgegeben werden. Diese Komponenten können je nach Station unterschiedlich kombiniert werden. Startgebühr: Für das Starten eines Ladevorgangs berechnen wir eine einmalige Gebühr. Verbrauchsabhängige Abrechnung: Der Betreiber berechnet einen Preis für den Kauf einer Kilowattstunde (kWh). Zeitabhängige Abrechnung: Der Betreiber berechnet einen zeitabhängigen Preis (pro Minute). Bis zum Trennen der Verbindung zur Ladestation fallen keine weiteren Kosten an.
Je nach Ladestationsanbieter können Fair Use-Gebühren anfallen. Die Preise von externen Ladestationen haben wir keinen Einfluss. Die Information, ob und ab wann Fair Use-Gebühren an einer Ladestation anfallen, finden Sie in der App beim jeweiligen Ladepunkt unter "Zusätzliche Kosten". Fair Use-Kosten werden ausserdem per App-Push Notifications kommuniziert.
Die Bezahlung erfolgt direkt über die in der App hinterlegte Kreditkarte (VISA/Mastercard)
Der Betrag von CHF 50.00 wird auf der Karte reserviert. Dieser wird schnellstmöglich wieder freigegeben. Es kann bis zu 30 Tagen dauern, bis die Transaktionen final bearbeitet wurden und auch vom Kreditkartenanbieter prozessiert werden.
Mehr zum Thema Charging

Medienmitteilung: autoSense und DPD Schweiz starten zukunftsweisendes Pilotprojekt

Energie und Mobilität: Zusammenführen, was zusammengehört
