chargeFleet: Die Schaltzentrale für Flottenverantwortliche
Mit chargeFleet behalten Sie Ihre E-Flotte jederzeit im Blick und verwalten sie effizient. Unser benutzerfreundliches Webportal bietet volle Kostentransparenz und erleichtert die Verwaltung von Berechtigungen, Ladekosten und Energieverbrauch an Ladestationen. Zudem ermöglicht es eine einfache Organisation des Ladekarten- und Nutzermanagements für einen reibungslosen Betrieb.
Detaillierte Übersicht aller Ladevorgänge und Analysen zum Ladeverhalten der Flotte
Benutzer- und Ladekartenmanagement
Zugriffsverwaltung, Tarif-Gestaltung und Verwaltung der Ladestationen im Geschäft
Die beste Lösung auch für Ihre Fahrer
Die bewährte App bietet dem Fahrer eine vollständige Transparenz aller Ladetransaktionen, einschliesslich steuerkonforme Quittungen direkt in der App. Bei Bedarf kann der Fahrer die App durch eine RFID-Ladekarte individuell erweitern, was in Bereichen mit schlechter Netzabdeckung, wie Tiefgaragen, besonders praktisch ist.
Einfach zu benutzende App für den Fahrer
Einfaches Finden der verfügbaren öffentlichen, privaten oder firmeneigenen Ladestationen inkl. Preisinformationen via App
Möglichkeit zum Laden ohne physische Karte mit direkter Abrechnung an das Unternehmen
Verfügbare Ladestationen
Auf dieser Karte sehen sie alle öffentlich verfügbaren Ladestationen in ganz Europa. Mit dieser Abdeckung garantieren Sie ihren Fahrern einen zuverlässigen Begleiter für öffentliches Laden egal wo sie sich gerade befinden.
Unsere Lösungen im Überblick
chargeHome
Für das Laden über intelligente & offline-Wallbox oder über die herkömmliche Haushalt-Steckdose. Automatische Einstellung von Stromtarif nach Adresse und Postleitzahl.
chargeStation
Für das Verwalten von eigene Ladestationen und die Kontrolle des Nutzerkreises sowie entsprechenden Ladetarifen.
chargePublic
Für das flexible und bequeme Laden im öffentlichen Raum - in der Schweiz und in Europa.
FAQs
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, dann können Sie uns direkt kontaktieren.
Die Bezahlung erfolgt direkt über die in der App hinterlegte Kreditkarte (VISA/Mastercard)
Der Betrag von CHF 50.00 wird auf der Karte reserviert. Dieser wird schnellstmöglich wieder freigegeben. Es kann bis zu 30 Tagen dauern, bis die Transaktionen final bearbeitet wurden und auch vom Kreditkartenanbieter prozessiert werden.
Wir empfehlen Ihnen, die App zum Laden zu verwenden. So können Sie alle Funktionen nutzen, wie In-App-Support, Benachrichtigungen und die Anzeige der Preise des Ladepunktes. Diese Funktionen stehen bei der Nutzung der Ladekarte nicht zur Verfügung.
VISA und Mastercard
Ladungen an AC-Stationen (Langsamladern) sind für den normalen Tagesgebrauch zu bevorzugen. Für Reisen oder zur Zeitersparnis können DC-Stationen (Schnellladern) genutzt werden. Generell gilt: Je schneller die Batterie geladen wird, desto mehr Stress wird auf sie ausgeübt.
Das Fahrzeug sollte nur in Ausnahmefällen, wie beispielsweise auf Reisen, über 80% geladen werden. Dies dient zur Schonung der Batterie.
Mehr zum Thema Charging

Energie und Mobilität: Zusammenführen, was zusammengehört

Swisscom optimiert Elektromobilitäts-Management mit autoSense fleetCharge
