Auto privat verkaufen - wir zeigen dir, worauf es ankommt

27.10.2022
Auto privat verkaufen - wir zeigen dir, worauf es ankommt

Herr und Frau Schweizer wechseln ihr Auto im Durchschnitt nach 6 Jahren oder bei einem Kilometerstand zwischen 62'000 und 100'000 Kilometern. Es hat sich auch gezeigt, dass sich bei einem höheren Tacho-Stand nicht mehr so viel Geld machen lässt, dann kann man das Auto auch bis zum Ende zu fahren. Auf jeden Fall lohnt es sich, dem Auto gut Sorge zu tragen und ein fittes, funktionierendes Auto zum Verkauf anzubieten. Wir gehen den Fragen nach, die man sich beim Privatverkauf stellen sollte:

Wie ist der Zustand meines Autos?

Für einen Verkauf sollte dein Auto in einem einwandfreien technischen Zustand sein. Den technischen Zustand kannst du dir in deiner Garage oder beim TCS bescheinigen lassen. Kleine Schönheitsmakel wie Kratzer im Lack, die den Preis nur unnötig senken würden, kannst du in deiner Garage auch gleich ausbessern lassen. Hast du eine Vollkasko Versicherung? Dann sollte das abgedeckt sein. Ausserdem sollte der letzte Service nicht zu lange her sein und als Verkäufer:in bist du verpflichtet es zu erwähnen, sollte das Auto einen Unfallschaden haben.

Wie und wo möchte ich mein Auto verkaufen?

Es gibt viele Möglichkeiten, dein Auto selbst zu verkaufen. In der Schweiz gibt es diverse Onlineplattformen, die das Einstellen des Inserats einfach machen, oder auch ein klassischer Anschlag im Supermarkt kann funktionieren. Eine weitere oder zusätzliche Möglichkeit wäre ein Aushang mit allen wichtigsten Eckdaten, den du an deine Autoscheibe kleben kannst. So sehen Passanten, dass dein Auto zu verkaufen ist, während es sowieso auf der Strasse steht.

Wieviel soll ich für mein Auto verlangen?

Ein guter Anhaltspunkt sind ähnliche Gebrauchtwagen, die auch hinsichtlich Motorisierung, Baujahr, Laufleistung und Ausstattung vergleichbar sind.

autoSense Kunden können den Wert ihres Fahrzeugs noch einfacher und wesentlich akurater ermitteln: Gemeinsam mit der auto-i-dat AG berechnen wir den Fahrzeugwert, basierend auf den aktuell vorhandenen Fahrzeuginformationen. Die Basis der Auswertung sind die Marke, das Modell, das Baujahr deines Fahrzeuges sowie der tatsächliche Kilometerstand. Zusätzlich kann der Neuwert von Zusatzausstattungen angegeben werden. 

Was muss im Inserat stehen?

Abgesehen von Marke, Modell und Baujahr, sollte die Ausstattung des Autos so exakt wie möglich angegeben werden. Lege Wert darauf, die Vorteile aufzuzählen, z.B. top gepflegt, wenige Kilometer, umfangreiche Ausstattung, spezielle Felgen, Nicht-Raucher-Fahrzeug, kein Tierhalter etc.

Wie bereits erwähnt, müssen auch Mängel angegeben werden, erst recht, wenn das Auto in einem Unfall verwickelt war. Für die meisten Käufer ist die letzte MFK auch ausschlaggebend, daher solltest du unbedingt das Datum hierzu angeben. Solltest du kurz vor dem Verkauf im Service gewesen sein, dann gebe auch an, dass zum Beispiel die Bremsen erneuert worden sind.

Je mehr Bilder dein Auto in ein gutes Licht rücken, desto höher sind die Chancen, dass sich potenzielle Käufer bei dir melden. Ein sauberes Auto macht viel her, ein gepflegter Innenraum ist ein Plus. Sorge dafür, dass beim Fotografieren gute Lichtverhältnisse herrschen und die Fotos eine gute Auflösung haben. Vom Innenraum kannst du auch Detailaufnahmen machen, ebenso von hochwertigen Ausstattungsdetails und dem Kilometerstand. Wenn das Auto Mängel hat, sollten diese ebenfalls fotografiert werden. Das ist ehrlich und schafft Vertrauen beim Käufer.

Wie kann der Verkauf ablaufen?

Du hast einen Käufer gefunden, jetzt geht es um das Administrative. Beim TCS kannst du dir für dein Fahrzeug einen personalisierten Vertrag kostenlos erstellen lassen.
Der Vertrag wird alle wichtigen Fahrzeugdaten wie die Fahrgestellnummer, der Kilometerstand usw. im Kaufvertrag auflisten. Damit es später nicht zu Rechtsstreitigkeiten kommt, ist es aber auch entscheidend, dass du als Verkäufer alle bekannten Mängel des Fahrzeugs aufführst. Ein korrekt geführtes Serviceheft ist für den erfolgreichen Verkauf deines Autos ein zusätzliches Plus.  
Übergebe dein Fahrzeug und die entsprechenden Papiere erst, wenn du den vollen Kaufpreis erhalten hast, so kannst du sicher gehen, dass kein Betrug vorherrscht. Schuldscheine oder Ratenzahlungen solltest du nicht akzeptieren.

Die folgenden Dokumente sollten beim Verkauf an den neuen Besitzer übergeben werden:

- Kaufvertrag, von beiden Parteien unterschrieben

- Fahrzeugausweis

- Serviceheft, Wartungs- und Reparaturrechnungen

- Bilder und Gutachten bei Unfallschäden

- Schlüssel oder Codekarten für das Fahrzeug

- Bedienungsanleitung

Ist das Auto noch eingelöst, annullierst du nach Vertragsunterzeichnung deinen Fahrzeugausweis und sendest ihn dem Käufer. Mit diesem Dokument kann der Käufer das Auto beim Strassenverkehrsamt einlösen. Mit den neuen Kontrollschildern holt er dann das Auto ab. In einigen Kantonen darf der Käufer, wenn er bereits den Versicherungsnachweis hat, mit seinen Kontrollschildern das Auto holen, sofern er sich noch am selben Tag beim Strassenverkehrsamt einen neuen Fahrzeugausweis ausstellen lässt. Komplizierter wird es, wenn ein Verkauf über Kantonsgrenzen erfolgt. Aber dazu solltest du dich beim jeweiligen Strassenverkehrsamt informieren.

Ausserdem musst du noch bei deiner Autoversicherung deinen Verkauf oder eventuellen Neukauf melden. Fall du eher weniger fährst, aber ein Auto besitzt um flexibel und mobil zu bleiben,  dann schau doch mal bei unserem Partnerservice simpego FlexDrive oder Zurich MyWay in der App vorbei. Mit den innovativen Pay- Per- Kilometer Versicherungen zahlst du nämlich nur das an Versicherung, was du auch fährst.  

Und nicht vergessen: Dein autoSense Adapter kann problemlos ausgesteckt und in dein neues Auto im OBD Port installiert werden! In der App nur noch neu konfigurieren (--> Menü / Fahrzeug Konto / In einem anderen Fahrzeug installieren) und schon kann es weitergehen. Und das Beste daran: ohne deine Fahrten und Historie vom alten Auto zu verlieren. 

Wir wünschen dir viel Erfolg beim Autoverkauf und natürlich wie immer eine sichere Fahrt.

autoSense - dein auto on einer app
autoSense App und Adapter
Jetzt ausprobieren!
Services, Tanken, Versicherungen und mehr.

Starte jetzt mit uns durch und entdecke unsere App und bestell den für dich passenden Adapter für die Nutzung des vollen Umfangs. Profitiere damit von vielfältigen Funktionen, nützlichen Informationen und tollen Services rund um dein Auto. Damit hast du auch deine Fahrzeugdaten immer dabei und stets griffbereit. autoSense ist jederzeit kündbar, da keine Mindestvertragsdauer. Partnerservices sind jederzeit auf- und abschaltbar.

Kostenlose App herunterladen und testen.
autoSense - Download in AppStoreautoSense - Download Google Play
Sie verwenden mit dem Internet Explorer einen veralteten Browser. Unsere Webseite wurde nach den neusten Webstandards erstellt, die der Internet Explorer nicht unterstützt. Wenn Sie unsere Webseite dennoch im Internet Explorer anschauen, verzichten Sie auf wichtige Funktionen.
Wir empfehlen Ihnen einen modernen Browser wie bspw. Google Chome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari zu verwenden.
Du verwendest mit dem Internet Explorer einen veralteten Browser. Unsere Webseite wurde nach den neusten Webstandards erstellt, die der Internet Explorer nicht unterstützt. Wenn du unsere Webseite dennoch im Internet Explorer anschaust, verzichtest du auf wichtige Funktionen.
Wir empfehlen dir einen modernen Browser wie bspw. Google Chome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari zu verwenden.
Ok, ich möchte dennoch mit dem Internet Explorer weitersurfen